Das ätherische Öl Lavendel fein ist "die kleinste Hausapotheke" die man dabei haben kann. Gewonnen wird es aus der Pflanze "
Lavendula angustifolia Mill." und mit unterschiedlichen Bezeichnungen angeboten: "Lavendel fein" "Echter Lavendel" "Berglavendel" oder aber auch "Lavendel extra" oder "Wilder Lavendel" (dann sollte es aus einer Wildsammlung kommen).
Das echte Lavendelöl ist teurer als das Lavandinöl und wird deswegen eher in der Aromapflege oder -therapie verwendet. Entweder wird es körperlich oder aber als Raumduft eingesetzt. Die meisten kennen Lavendel als beruhigendes Öl - es ist aber auch eines der ganz, ganz wenigen ätherischen Öle das unverdünnt auf der Haut verwendet werden darf und darum auch so gerne für die Aromapflege verwendet wird.
Das hochwertige Öl von Primavera wird aus dem echten Lavendel (Lavandula angustifolia) vor allem in den Bergen der Haute Provence gewonnen, dort wächst er ab ca. 500 Höhenmetern. Um 1 kg ätherisches Öl durch Wasserdampf-Destillation zu gewinnen werden ca. 150-180 kg Lavendel fein benötigt
Verwendung:
Allgemein:
- Physisch kann Lavendel fein angewendet werden: zur Desinfizierung, Blutstillung, gegen Juckreiz bei z. B. Insektenstichen, bei Verbrennungen, gegen Schmerzen, lindert Wunden und Geschwüre, auch gegen Schmerzen bei Muskelverspannungen. Es wirkt immunstärkend, wirkt gegen Bakterien / Viren / Pilze, ist entkrampfend und schmerzlindernd. Es pflegt Narben und hilft bei Neurodermitits.
- Psychisch unterstützt er den Schlaf, hilft bei Stress, Angst, Nervosität und Angst, er beruhigt, stärkt das Selbstvertrauen und wirkt stimmungshebend.
- Lavendelöl kann auch auf kleinen Stellen pur aufgetragen werden z. B. bei einem Stich.
- In der Therapie kann Lavendelöl die Wirkungen anderer ätherischer Öle verstärken.
Anwendung:
- Dosierung: bei Einzelanwendung reichen ca. 2 bis 6 Tropfen, in Mischungen 1-5 Tropfen
- Naturkosmetik wie z. B. Körper- oder Massageöle ( maximal 12 Tropfen Lavendelöl in ca. 50 ml süßes Mandelöl), Badesalz, Shampoos, etc.
- Es lassen sich mit hochwertigen Pflanzenölen wie z. B. Johanniskrautöl auch Rezepte aus der Volksheilkunde erstellen.
- Zur Raumbeduftung - entweder solo oder in einer Mischung
- Einschlafhilfe: 1 Tropfen Lavendelöl auf die Fußsohlen leicht einmassieren oder auf das Kopfkissen topfen
- Tip: einige Köche nutzen Lavendelöl auch in der Aromaküche (sparsam!)
Steckbrief:
Duftnote: Herznote = entwickelt langsam das Duftbouquet, verdampft nach ca. 3-4 Stunden
Duftprofil: frisch, krautig, mild
Duftwirkung: stimmungshebend, ausgleichend,
Qualität, Herkunft & Bot. Bezeichnung
- 100% bio
- Bio-Siegel: NATRUE Biokosmetik, tierversuchsfrei, vega
- Frankreich, Italien
- Lavendula angustifolia
- Verwendete Pflanzenteile: Kraut
- Gewinnung durch Wasserdampfdestillation
Eingruppierung Verwendungszweck durch Primavera:
Kosmetikum
INCI: Lavendula Angustifolia (Lavender) Oil* Org, Geraniol**, Limonene**, Linalool**
*aus kontrolliert biologischem Anbau
**natürliche Bestandteile des ätherischen Öls