Material: 100% medizinisches Silikon
Herstellung: Deutschland
Anleitung: in deutscher Sprache
Beutel: ja
Verpackung: Pappkarton
Die Merula Tasse unterscheidet nicht nach schwachen oder starkem Beckenboden, Geburt oder nicht Geburt: Diese Tasse eigent sich von Form und Stärke her für (fast) alle Frauen. Es gibt eine Einheitsgröße plus eine XL Version.
Die Form der Merula Menstruationskappe unterscheidet sich sehr von den allermeisten anderen Cups. Sie ist fast eine Kugel und es gibt sie nur in zwei Größen: einer Einheitsgröße (OneSize) und einer sehr viel größeren XL Form.
Entwickelt wurde diese Tasse von Merle-Marie Forstmann und hergestellt wird die Tasser immer noch in Deutschland. Ihre eigenen Ideen sowie die Bedürfnisse viele anderer Frauen an eine Menstruationstasse sind in die Entwicklung dieser Tasse eingeflossen. Das Ziel dieser Tasse ist es, das möglichst viele Frauen mit nur einer Größe zurecht kommen.
Besonders ist auch, das der Rand fester ist als der Kelch an sich. Und so kann diese Menstruationstasse auch zerknautscht getragen werden – nur der Rand muss sich öffnen.
Der Kelch ist kugelig und der Rand ist leicht nach außen gestülpt. Im Gegensatz zu den anderen Menstruationstassen hat die Merula keine Luftlöcher. Hier kann sich also nichts festsetzen und somit lässt sich diese Tasse sehr gut und einfach reinigen.
Einzigartig ist auch der leiterförmige Stiel (Griff). Es gibt 3 Querstee und an kann nach Belieben gekürzt werden. Allerdings sollte der letzte Steg unbedingt erhalten bleiben. Da das verwendete Silikon am Stiel sehr weich und biegsam ist stört er aber in vielen Fällen gar nicht.
Der Kelch an sich ist weich - aber der Rand ist etwas härter.
Läuft die Merula aus?
Achtung:
Material: 100% Baumwolle (bio)
8 Stück im Karton
Länge: ca. 23 cm - Breite: 6 bis 6 cm (je nach Knopfeinstellung)
Stoffbindensystem, das mit eingeschobenen Einlagen verstärkt werden kann
Länge ca. 24cm / Breite (geschlossen) ca. 9 cm
Diesen Artikel haben wir am 07.12.2009 in unseren Katalog aufgenommen.