Geformte Stoffbinde die in der Mitte etwas dicker ist und zu den Seiten hin dünner wird. So sitzt diese Stoffbinde stabil im Slip ohne zu verrutschen.
Oben ein angenehmer Velourstoff und auf der Unterseite ein Nässeschutz aus atmungsaktivem PUL.
Die Form der Slipeinlage in am hinteren Ende breiter und in der Mitte / vorne schmaler. So bleibt sie flach im Slip liegen und faltet sich nicht auf.
Gut durchdacht ist auch das Design des Saugkerns: er ist so gestaltet das die Einlagenränder extrem dünn sich und sich sehr wenig abzeichnen und zu spüren sind. In der Mitte gibt es einen eingenähte Saugkern (Mikrofaserfrottee) dicker, sehr saugfähiger und dennoch flexibel.
Die Oberseite aus Bambusviskose-Velour hat Hautkontakt und sie ist sehr weich und fühlt sich kühl und luftig an.
Der gemusterte Nässeschutz zeigt zur Unterwäsche und es ist ein PUL Stoff (Polyester mit Polyurethan Beschichtung). Es ist eine atmungsaktive Beschichtung die jedoch ein Durchweichen verhindert.
Geschlossen werden die Binden mit Druckknöpfen (aus Kunststoff), die Flügel laufen spitz zu (Dreiecksform). So ergibt sich weniger Stoff auf der Unterseite.
Es gibt drei Größen die sich in Länge, Breite und ein wenig in der Dicke unterscheiden.
Verwendung:
Größe und Lieferumfang:
Material und Pflege:
Ätherisches echtes Lavendelöl aus biologischem Anbau (Lavandula Angustifolia)
"Die kleinste Hausapotheke" - : erste Hilfe bei Insektenstichen, Verbrennungen, wirkt beruhigend, stressreduzierend, entspannend
Menge: 5 ml
91% Baumwolle (kbA), 9% Polyester
Mindestabnahme Länge = Bestellmenge 1= 20 cm
100% Baumwolle (kbA) (außen und innen) - 100% Polyester (mit PU beschichtet - Zwischenschicht)
Größe: ca. 26 x 5 cm
Liefermenge: 3 Stück
100% Polyester mit Polyurethan beschichtet
Größe: ca. 20 x 15 cm
Mit zwei Reißverschlußfächern
Blümchen spendet 20 Cent pro Windel an ein Artenschutzprojekt (Österreichischer Naturschutzbund) und möchten mit dieser Edition dazu aufrufen Natur freizukaufen und Artenschutzprojekte zu unterstützen. Bitte wenden Sie sich an ihren regionalen Naturschutzpartner oder an eine globale Organisation wie den WWF, um sich ebenfalls zu engagieren und mitzuhelfen Wildtiere zu schützen.
Diesen Artikel haben wir am 07.08.2020 in unseren Katalog aufgenommen.