Ein superweicher Steppstoff der sehr viel an Flüssigkeit aufsaugen kann. Daher eignet er sich hevorragend für Saugeinlagen und Stoffwindeln aber auch für Stoffbinden. Außerdem lassen sich noch viele andere Nähprojekte damit verwirklichen.
- Breite: ca. 155 cm
- Länge: ab 20 cm bestellbar
- Gewicht: 180 gr/qm
Mehr Details:
Dieser "Hybrid-Windelstoff" ist dem amerikanischen Markenstoff Zorb sehr ähnlich. Außen weicher Jersey und innen eine Faserfüllung. Der Stoff ist ein Gemisch aus Baumwolle / Bambusviskose / Polyester.
Der Stoff ist mehrlagig:
- Die zwei Lagen Außenstoff sind sehr weich und fühlt sich an wie ein abgestepptes T-Shirt.
- Dazwischen liegen die Polyesterfasern die sehr viel an Flüssigkeit aufnehmen können.
Ungewaschen ist der Stoff flach und dünn. Nach der ersten Wäsche bauscht er sich auf und wird fülliger. Daher nicht vor dem Nähen vorwaschen (siehe Nähtipps).
Aufgrund der Ähnlichkeit ist er eine gute Alternative zum amerikanischen Produkt. Dazu wird er in Europa (Türkei) produziert, ist somit weniger aufwändig im Transport und hat eine Oeko-Tex Zertifizierung.
Materialzusammensetzung:
- 70% Viskose (Bambuszellfasern)
- 30% Polyester
- Breite: ca. 155 cm
- Weichspüler wird nicht empfohlen
- Verkauf in 20 cm Schritten, d. h. wenn Sie 1 m Stoff (in 170 cm Breite) bestellen möchten, dann geben Sie die Bestellmenge 5 ein.
- Hergestellt in der Türkei
- Oeko-TexQ1049/1 IFTH
Pflege:
- Waschen: bis 60° Grad,
- Einlaufen: ca. 20% (bei höheren Temperaturen und Trockner kann es auch mehr sein)
- Keine Chlorbleichen verwenden, gelegentliche Sauerstoffbleichen sind in Ordnung

Hinweise zum Vernähen
Dieser Stoff eignet sich hervorragend für das Selbernähen von:
- Stoffwindeln oder
- Einlagen für Stoffwindeln
- Stoffbinden
- Inkontinezeinlagen
- Stilleinlagen
- Matratzen und Überzüge für Matratzen oder Kissen
- Matzratzenschoner
- Innenfutter für Jacken und Mäntel
Der Hybridstoff muss nicht zwischen andere Stoffe eingefasst werden, das Außenmaterial darf direkt an die Haut (im Gegensatz zu einigen Zorbvarianten).
Es ist ratsam diesen Stoff zuerst zu vernähen und dann erst zu waschen. Er plustert sich beim Waschen auf und dann kann es mit dem Vernähen schwieriger werden. Daher beim Zuschnitt und der Nahtzugabe großzügig sein. Das Material läuft ca. 20% ein.
Empfohlene Nadeln: - Jersey oder Stretchnadeln
- Bitte neue Nadeln verwenden. Beim Zorb gab es immer wieder Probleme beim Vernähen wenn ältere / stumpfe Nadeln verwendet wurden. Ich kann mir vorstellen, das dies hier auch passieren könnte.
Garn: Allesnäher