Stoffwindel ABC

Stoffwindel-Glossar - ein kleines ABC der Stoffwindeln

Für alle die lieber Videos schauen: auf unserem YouTube Kanal ergänzen wir das Stoffwindel ABC durch mehr und mehr kleine Videos rund um Begriffe aus der Stoffwindelwelt:
Hier geht es zu Videos: YouTube Kanal von 1bis3.de
 

A

AIO (A-I-O) = All-In-One , Einhöschenwindel > Komplettwindel, keine extra Überhose notwendig, Saugeinlagen sind fest an der nässedichten Hülle eingenäht, eventuell an einer Seite aufklappbar.

AI2 = All-in-Two > Komplettwindeln bei der eine geformte Einlage in die entsprechende Überhose eingelegt / geknöpft wird (Trocknen schneller). Werden auch oft Hybridwindel genannt.

AI3 = All-in-Three > Eine Komplettwindel bei der allerdings die einzelnen drei Teile durch Knöpfe/Klett miteinander verbunden werden. Es gibt 1) eine Außenwindel (meist aus einem hübschen Baumwoll- oder sogar Tragetuchstoff), 2) eine (meist wasserdichte) Innenwindel auch Wanne genannt und 3) eingeknöpfte Saugeinlagen. Die Innenwindel ist eine Art "Wanne", hat meist seitliche Gummibündchen um einen Rand zu bilden und so das Auslaufen zu verhindern. Sie besteht meist aus PUL oder aber auch aus Wolle.

Asiatöpfchen: in Asien war es bis vor kurzem (teilweise ist es noch so) absolut üblich das Baby abzuhalten. Dafür wurden auch kleine Töpfchen entwickelt. Mittlerweile gibt es auch in Europa ein sogenanntes Asia-Töpfchen. Dieses wird von den Eltern zwischen die Oberschenkel geklemmt und das Kind dann darüber abgehalten.

 

B

Booster = zusätzliche kleine Saugeinlagen, werden teilweise lose eingelegt, können aber gerade bei vielen AIOs/AI2 auch an den Saugeinlagen befestigt werden

Bindewindel = einfache Windel mit Bändchen die verknotet werden. Oft auch als Strickwindel bezeichnet, da der Stoff gewirkt (gestrickt) wird. Bindewindeln sind aus saugenden Stoffen (Baumwolle, Hanf, Bambus) und benötigen eine Überhose.

Bambus (Bamboo) = Viskose auf Basis von Bambuszellstoffe, saugfähig, weich, sehr beliebtes Material für Windeln. Wir haben auch Bambusstoffe für Selbernäherinnen im Sortiment. In der Rubrik der Bambusstoffe erkläre ich auch die Herstellung, Vor-und Nachteile und die Pflege der Bambusstoffe.

C

Contour Diaper = geformte einfache Windel, wird meist mit einem Snappi geschlossen oder einfach nur in eine Klett/Knopfüberhose eingelegt.

Cellulase = ein Enzym das vielen konventionellen Waschmitteln zugegeben wird. Cellulase hat bei Windeln aus Naturfasern (oder auch bei Viskosestoffen) die Aufgabe winzige abstehende Fasern "abzurasieren". Dadurch erscheint der Stoff oberflächlich sehr glatt, glänzend und sehr sauber.

D

Diaper = amerik. Windel

Diaperpin = Windelklammer und auch beliebtes großes US Windelforum www.diaperpin.com

 

E

Einlagen = es gibt Saugeinlagen, Windelvlieseinlagen aus Zellstoff, Trockeneinlagen aus Mikrofaserstoffen (diese halten den Popo trocken und leiten das Pipi an die darunter liegenden Saugeinlagen weiter), sowie Seideneinlagen zur Pflege

 Eingrößenwindel  = OneSize = Mitwachsend =  Windeln die über die gesamte Wickelzeit mitwachsen sollen. Dazu zählen Höschenwindeln aber eigentlich auch alle Faltwindeln.

Einwaschen: neue Windeln und Saugeinlagen müssen in den allermeisten Fällen mindestens 1 x vorgewaschen werden. Empfehlenswert sind mehrere Waschgänge gerade bei Stoffen wie Hanf, Bambusviskose und Bio-Baumwolle. Nach dem Einwaschen erreichen die Windeln und Saugeinlagne ihre optimale Saugkraft.

 

F

Faltwindeln = Rechteckige Tücher, meist muss eine Saugeinlage verwendet werden, Überhose wird benötigt.

Foldover-elastic / Falzgummi = elastisches Gummiband mit einem "Knick" in der Mitte, so kann der Gummit leicht über den Saumabschluß gelegt werden. Oft werden Überhosen damit eingefasst.

Fitted Diaper = Höschenwindeln mit unterschiedlichen Verschlüssen, benötigen eine Überhose, gibt es als Eingrößen- oder Mehrgrößenwindel

Fleece = Stoff, der an einer oder beiden Stoffseiten aufgerauht ist. Meist wird aber von Fleece gesprochen, wenn eine Mikrofaser (Kunstfaser, Polyster) gemeint ist.

Fleeceliner: auch Trockeneinlage genannt. Ein Stoffstreifen aus Mikrofaserfleece der die Haut trockener hält. Diese Einlagen werden lose auf die Windel oder Saugeinlage gelegt.

 

G

Gusset = extra Beinbündchen am Beinausschnitt, liegt nochmals enger am Beinchen an

Gummi = Gummibänder sind meist im Rückenbereich und an den Beinausschnitten ein- oder angennäht. Achtung: zu heiße Temperaturen, zu wenig ausspülen, Waschmittelreste und z. B. Essig können Gummis porös werden lassen. Dann brechen sie. Auch können sie ausleiern wenn die Windeln so aufgehängt werden das der Stoff das gesamte Gewicht der Windel nach unten zieht.

H

Hanfeinlagen / Hanfstoffe = die Stoffe bestehen zum größten Teil aus der Mischung 55% Hanf und 45% Baumwolle, da der Hanf anders zu hart wäre. Hanf ist ein sehr saugfähiges Material. Für Selbernäherinnen bieten wir auch Hanfstoffe an. An der Hanf-Kategorie habe ich auch mehr Informationen über die Hanffasern, Vor-und Nachteile zusammengestellt.

Heilwolle: kontrollierte Rohwolle die zwar gesäubert ist, aber dennoch das wertvolle Wollfett noch enthält. Heilwolle kann bei Rötungen der Haut im Windelbereich helfen.

Höschenwindel = Stoffwindel die wie eine Wegwerfwindel aussieht aber eine Überhose benötigt. Gummibündchen an den Beinausschnitten, Verschluß mit Klett oder Druckknöpfen, manchmal Snappi. Gibt es je nach Hersteller mitwachsend oder in mehreren Größen.
Hybrid Diaper = siehe AI3, in diese Windeln können auch spezielle Einwegeinlagen gelegt werden - ideal für Urlaub.

 

I

Innenwindel = die innenliegende Wanne bei einer AI3

Insert = englische Bezeichnung für (Saug-) einlage.

Italienische Windel > anatomisch geformte Bindewindel

 

J

Jelly Roll Fold = eine bestimmte Falttechnik bei der bei einer Prefold-Windel die Seitenränder eingerollt werden um einen guten Auslaufschutz zu erreichen.

K

Kalifornische Windel = siehe Prefold, Systemwindel

kbT = kontrolliert biologische Tierhaltung

kbA = kontrolliert biologischer Anbau

Komplettwindel =  vereinen Windel und Überhose in einem, die Einlage kann eingesteckt - gelegt oder geknöpft werden.

 

L

Lanolin = Wollfett / Wollwachs, wichtiger Bestandteil bei einem guten Wollwaschmittel, ist leicht rückfettend, pflegt die Wollfasern macht aber auch Baumwolle sehr weich (dennoch nur für Überhosen, nicht Windeln und Saugeinlagen damit waschen!). Wichtig ist es darauf zu achten, das es echtes Adeps lanae anhydricus ist. Und keine Wollfett das pharmazeutisch aufbereitet wurde (ist meistens eine weißliche Creme).

Longies = lange Wollhosen, können auch als Überhosen genutzt werden,

Lüften = eine nicht verschmutzte Wollüberhose riecht nach ein paar Stunden lüften wieder wie unbenutzt. (Aber nur wenn sie regelmässig auch eine Wollkur erhält).

 

M

Mullwindel = die bekannten dünnen Stoffrechtecke, auch Spucktücher genannt

Mikrofaser = äußerst dünne Faden, die miteinander versponnen werden. Als Frotteestoff ein beliebtes Material für Saugeinlagen, diese sind leicht, sehr saugfähig und schnell trocknen. Mehr Erklärungen zu Mikrofasern sind im Kategoriebereich Mikrofasern zu finden.

Mehrgrößenwindel = Mitwachsende Windel, Two Size >die Windel deckt immer nur einen bestimmten Gewichts-/Größenbereich des Kindes ab.

Minkee = Stoff aus Kunstfaser, fühlt sich pelzig weich und kuschelig an. Kann als Innenfutter oder für die Außenhülle verwendet werden.

 

N

Naturwindeln.de = große deutsche Webseite mit vielen Informationen rund um das Wickeln mit Stoff, Windelbeurteilungen, aktivem Forum

Nasstasche = der deutsche Ausdruck für einen Wetbag. Das sind große oder kleine Beutel in denen nasse Windeln aufbewahrt werden können. Aber auch Schwimmsachen, Sportsachen, Wechselbekleidung. Die Beutel sind meistens aus PUL und werden entweder mit Kordeln, Reißverschlüssen oder Druckknöpfen verschlossen.

Natriumpercarbonat (Natriumcarbonat-Peroxohydrat): Fleckenmittel auf Sauerstoffbasis. Damit können Flecken vorbehandelt werden oder es wird zusätzlich zum Waschpulver in der Waschmaschine verwendet. Besteht aus Natriumpercarbonat, das in Verbindung mit Wasser in bleichenden, keimtötenden Sauerstoff und Soda zerfällt.  Gut bei weißer, heller Wäsche, kann aber bunte Wäsche ausbleichen.

 

O

One Size = eine Größe für alle Gewichts-/Altersstufen (auch Mehrgrößen genannt)

(Windel-) Origami = scherzhafter Ausdruck für das kunstvolle Falten von Faltwindeln

P

Pocketwindel = eine Höschenwindel mit einer Taschenöffnung am Bauch oder im Rücken. In diese Öffnung wird die Saugeinlage gesteckt. Meist wird dieser Ausdruck auch für eine Komplettwindel (Höschenwindel inklusive Überhose) verwendet.

Prefold = Systemwindel  oder kalifornische Windel genannt. Rechtecke aus mehreren Lagen Stoff, meist mit zwei Nähten die das Rechteck in 3 Teile falten lassen. In der Mitte ist diese Windel meist noch verstärkt, so entstehen z. B. bei einer 4-8-4 Windel insgesamt 16 Lagen Stoff die übereinanderliegen oder sehr saugfähig sind. Preiswertes Windelsystem, wird mit Snappi (Windelklammer) geschlossen oder einfach in eine Überhose eingelegt.

PUL = Polyurethan laminated > mit Polyurethan beschichtet. Meist erfolgt diese Beschichtung auf einem Polyesterstoff (Polyesterjersey). Diese Beschichtungen halten die Nässe ab nach außen zu dringen, lassen allerdings eine Verdampfung zu, sind atmungsaktiv.

Poppers = engl. für Druckknopf (amerik. siehe Snaps).

 

Q

 

R

Reinigungstuch = auch Waschlappen genannt. Geeignet für die Säuberung vom Popo aber natürlich auch für Hände, etc.

 

 

S

Snappi = Windeklammer, Windelkralle. Damit werden  geschlossen die keine Knöpfe, Klett oder Bänder als Verschluß haben. Sollte alle paar Monate ausgetauscht werden.

Snap (snap button)  = Druckknopf

Sidesnap = Windel / Überhose die seitlich mit Druckknöpfe geschlossen wird

SIO (Snap-In-One) = Windeln in die eine Einlagen eingeknöpft wird, also auch eine AI2

Systemwindel = Prefold oder kalifornische Windel genannt. Rechtecke aus mehreren Lagen Stoff, meist mit zwei Nähten die das Rechteck in 3 Teile falten lassen. In der Mitte ist diese Windel meist noch verstärkt, so entstehen z. B. bei einer 4-8-4 Windel insgesamt 16 Lagen Stoff die übereinanderliegen oder sehr saugfähig sind. Preiswertes Windelsystem, wird mit Snappi (Windelklammer) geschlossen oder einfach in eine Überhose eingelegt.

Saugeinlagen= es gibt einfache rechteckige, die einfach nur gefaltet werden oder aber geformte die eingelegt oder eingeknöpft werden.

Shortie = kurze Wollüberhose zum Reinschlüpfen, etwas länger an den Beinchen geschnitten als andere Wollüberhosen, schön im Sommer dann wird auch keine kurze Hose darüber getragen.

 

T

Trainerhöschen: sehen aus wie Unterhöschen für Babys haben aber im Schrittbereich einen Saugkern. Manche Trainer haben auch einen dünnen Nässeschutz eingenäht.

Töpfchen: gibt es in vielen Formen und Farben und Größen. Es gibt aber Kinder die einen Toilettensitz bevorzugen.
 

U

Überhose: ein Nässeschutz der die Nässe im Inneren der Windel halten und die Oberbekleidung trocken halten soll. Überhosen gibt es in vielen unterschiedlichen Schnitten und unterschiedlichen Stoffen.

V

Velour = Stoff , dessen Gewebe Schlingen auf einer Seite hat die dann aufgeschnitte / abrasiert werden. Die Oberfläche fühlt sich samtig an.

Vlies: ein Windelvlies besteht meist aus Zellstoff und erinnert an ein dünnes Stück Papier. Es hat die Aufgabe das Kacka aufzufangen damit es dann besser entsorgt werden kann.

 

W

Wetbag: siehe Nasstasche. Ein wasserfester Beutel in dem benutzte Stoffwindeln aufbewahrt werden können.

Windelfrei = die Kinder nutzen keine Windeln höchstens mal Saugeinlagen. Werden frühzeitig abgehalten.

Windelvlies = meist aus Zellstoffen, wird lose auf die oberste Saugeinlage gelegt und hilft so, das große Geschäft leichter zu entsorgen. Kann teilweise gewaschen und wiederverwendet werden.




= atmungsaktiv, temperaturausgleichend, als Schlupfhosen oder Kletthosen erhältlich. Entweder gestrickt oder aus gewalkter Wolle, dann sind sie dichter. Mehr dazu hier

Wollpflege = Wolle benötigt spezielle Waschmittel dass rückfettende Bestandteile für die Wollfasern enthält. In einem  normalen Waschmittel sind diese nicht enthalten und oft sind in einem Waschmittel für Baumwolle etc. sogar Mittel die eine Wollfaser schädigen können.

Wollkur = notwendig, damit die Wollüberhose für eine Stoffwindel wieder ihre volle Funktionsfähigkeit erlangt. Die Wollfasern können durch das Fett/Wachs wieder viel Nässe aufzunehmen. Es gibt fertige Wollkuren auch Wollimprägnierung genannt oder man rührt sich diese mit Wollfett/Wollwachs selber an.

Wollfett / Wollwachs = damit rühren Sie selber eine Wollkur an. Siehe Lanolin

Windel-Oregami = scherzhafter Ausdruck für die verschiedenen Faltmöglichkeiten von Faltwindeln.

 

Z

Zedernholz = der Duft hält Motten ab. Es gibt z. B. Holzscheiben die in den Schrank gelegt werden und ab und zu mit Schmiergelpapier aufgerauht werden können.
Hersteller