Wir haben Dir hier eine Liste zusammengestellt um Dich beim zusammenstellen der Grundausstattung etwas zu unterstützen.
Du kannst natürlich auch zu Beginn erst einmal mit viel weniger Windeln beginnen und dann die Menge aufstocken. Oder Du mischt die unterschiedlichen Systeme.
Generell gilt für Stoffwindeln:
- 20 - 25 Windeln + 4/5 Überhosen + Saugeinlagen + eventuell Windelvlies
Höschen- und Faltwindeln:
- ca. 20-25 Windeln
- ca. 4-5 Überhosen (aus Wolle oder/und Mikrofaser)
- ca. 15 separate Saugeinlagen
- 2-3 Windelklammer wie Snappis oder Boingo (bei Faltwindeln oder Höschenwindeln ohne Verschluß)
Hybridwindeln:
- ca. 5-7 Shells und ca. 20-25 Einlagen
- eventuell noch zusätzliche Einlagen
Komplettwindeln (Pocketwindeln / AiOs):
- ca. 20-25 Stück
- je nach Ausführung noch ca. 15 separate Einlagen
Dazu für alle Windelarten folgendes zusätzlich:
- ca. 10-15 Mullwindeln für den Notfall (vielseitig zu verwenden: als Windeln, zusätzliche Einlagen, Spucktücher, leichte Decke ...)
- ca. 30 Waschlappen aus Stoff
- Pflegeöl
- Kleine Wasserschüssel für den Wickelplatz
- Windeleimer oder 1-2 große Windelsäcke für die verschmutzten Windeln
- 1-2 kleine Windelbeutel für unterwegs
- Wickelauflage (kann auch ein dickes Handtuch sein)
- Windelvlies (Einweg)
- Waschmittel
- eventuell Fleckentferner wie Gallseife oder Produkte mit Panamarindenextrakt (vegan)
- bei Wollüberhosen: Wollwaschmittel und Wollkur oder Wollfett
- eventuell Einlagen aus Mikrofaserfleece die die Haut trockener halten (wird aber nicht von allen Kindern vertragen)
- eventuell Seideneinlagen als Hilfe bei geröteter Haut
- eventuell Fettwolle als Hilfe bei geröteter Haut (hilft auch bei wunden Brustwarzen, Ohrenschmerzen, Husten, etc)