Einfach (einlagig) gestrickte Wollüberhose mit einem weichen, hohem Strickbund und schön elastischen Beinabschlüssen.
Mehr Details:
Diese Überhosen sind dünner als die meisten anderen gestrickten Wollüberhosen. Somit eignen sie sich gut für einen warmen Sommer oder aber als zusätzlicher Schutz bei der Verwendung einer Wegwerfwindel. Der Nachteil ist natürlich, dass sie weniger dicht sind als die sogenannten "doppelt gestrickten" Wollüberhosen. Auch wird tagsüber öfter gewickelt und auch dann können die Überhosen gut verwendet werden. Sie machen dann auch einen weniger dicken Popo als die doppelt gestrickten.
Diese dünne Wollüberhosen werden auch gerne von Hebammen für Neugeborene empfohlen auch wenn diese mit Wegwerfwindeln gewickelt werden. Denn der hohe Bauchbund hält den Bereich Bauch/Nieren/Rücken schön gleichmässig warm.Vorteile der Wollüberhose:
- Naturbelassene Wolle reinigt sich beim Lüften selbst: eine am Morgen wirklich unangenehm riechende Überhose ist nach ein paar Stunden wieder geruchsfrei bzw. riecht nur noch nach Wolle.
- Wolle ist temperaturausgleichend, atmungsaktiv und nimmt enorm viel an Flüssigkeit auf (bis zu 40% des Eigengewichts)
- Normalerweise wird ein Verfilzen bei Wolle ja nicht gewünscht, bei Woll-Überhosen ist dies aber von Vorteil, da dann die Hose noch dichter wird. Sollten Sie eine Stelle haben, die sie noch "verdichten" möchten, dann rubbeln sie etwas daran, vorzugsweise im nassen Zustand (z. B. während der Wollkur)
- Der hohe Bund wärmt den Bauch und die Nieren.
- Gestrickte Wollüberhosen werden gerne auch von Hebammen bei den Frühchen und Neugeborenen empfohlen, um Bauch und Nieren warm zu halten. Auch bei Wegwerfwindeln!
- Ideal auch für den Sommer oder über Wegwerfwindeln!
Hinweise zur Pflege:
Es reicht aus, das Höschen nach dem Wickeln für ein paar Stunden zu lüften. Je nach Beanspruchung muss es nur alle 3-4 Wochen gewaschen und mit Wollkur gepflegt werden. Sollte ein größerer „Unfall“ passieren, dann die entsprechende Stelle mit lauwarmen Wasser waschen, mit flüssiger Gallseife behandeln und entweder mit einem selbstgemachten Wollkur besprühen oder komplett in die Wollkur einlegen.
Bitte nie auf der Heizung trocknen, das trocknet die Fasern aus! Wenn Sie eine Waschmaschine mit einem guten Wollwaschprogramm haben, dann können Sie die Wollhöschen auch mit Wollwaschmittel waschen. Der Hersteller empfiehlt Handwäsche, das andere erfolgt also auf eigene Gefahr.
Material und Pflege:
- 100% Schurwolle, (kontrolliert biologische Tierhaltung,)
- Pflege: der Hersteller empfiehlt Handwäsche
- Wollkur ist regelmässig anzuwenden.
- Empfehlenswerte Pflegemittel für die Wollwäsche und die Wollkur finden Sie bei uns hier: Wollpflege