Die Gründe warum Eltern sich für Stoffwindeln entscheiden sind vielfältig. Stoffwindeln haben viele Vorteile aber nicht jeder Punkt ist für jeden gleich wichtig.
Doch die wichtigsten Gründe warum sich Eltern dafür entscheiden sind:
- Stoffwindeln werden oft sehr viel besser vertragen (Gesundheit)
- Stoffwindeln lohnen sich finanziell
- Stoffwindeln sind nachhaltig und verursachen viel weniger Müll als Wegwerfwindeln
- Stoffwindeln sind modern
- Stoffwindeln müssen nicht ständig nachgekauft werden
Zu diesem Thema gibt es auch ein Video auf unserem YouTube Kanal - wer also lieber ein Video ansehen möchte folgt dem Link. Und unter dem Bild gibt es noch einiges zum Nachlesen:
1. Stoffwindeln unterstützen die Gesundheit:
Stoffwindeln sind atmungsaktiv und somit kommt Luft an die zarte Babyhaut. Kuschelige aber auch glatte, kühlende Stoffe fühlen sich gut auf der Haut an und verbessern das Hautklima. Zellfaseroberflächen eher nicht. Viele Babys reagiern mit Hautrötungen und Pickelchen auf die Superabsorger, Geele, Parfümstoffe in den Einwegwindeln. Immer wieder gibt es Meldungen über Schadstoffen in Wegwerfwindeln. Es gibt viele Babys deren Windeldermatitis verschwindet sobald Stoffwindeln verwendet werden.
Außerdem
fördern Stoffwindeln die Hüftreifung da hier oft sehr viel breiter gewickelt werden kann.
2. Stoffwindeln schonen das Familienbudget:
Die Wickelzeit dauert meist 2 bis 3 Jahre. Und somit geben Familien Monat für Monat sehr viel Geld für Wegwerfwindeln aus. Je nach Windelmarke werden über 2 bis 3 Jahre ca.
1.500 bis 2.000 Euro für ein Kind ausgegeben. Plus sehr häufig noch zusätzliche Müllgebühren. Und das gleiche dann wieder für das zweite und dritte Kind.
Ein
Stoffwindelset mit ca. 25 Windeln ist für ca. 300 bis 600 Euro erhältlich. Die Summe hängt von Windelart, Marke und Zubehör ab. Dazu kommen noch Kosten für Strom, Wasser, Waschmittel - aber auch dann kommt im Endeffekt ein wesentlich kleinerer Betrag heraus als bei den Wegwerfwindeln. Und die Stoffwindel kann beim zweiten, dritten Kind sehr oft noch weiter verwendet werden.
3. Stoffwindeln sind nachhaltig und schonen die Umwelt:
Keine Frage: Wegwerfwindeln belasten die Umwelt. Am offensichtlichsten ist dies bei der Müllmenge, in manchen Orten machen Wegwerfwindeln ca. 10% des Gesamtmülls aus. Es dauert ca. 500 Jahre bis eine Wegwerfwindel verrottet. Bei nur einem Kind fallen einige tausend Windeln an - das sind über
1.000 kg Windelmüll pro Kind!Stoffwindeln die lange verwendet und an ein oder zwei weitere Kinder weiter gegeben werden, sind also wesentlich nachhaltiger und selbst ausgemusterte, defekte Stoffwindeln können noch receycelt werden.
4. Stoffwindeln sind modern:
Mag unglaublich klingen, aber in den letzten Jahren sind Stoffwindeln bei vielen, vielen Eltern immer beliebter geworden. Auch bei Eltern die einen gewissen Bekanntsheitgrad auf diversen Social Media Kanälen haben. Einfach mal bei Instagram und youtube nach #stoffwindel suchen.
Denn auch sie sind von den Vorteilen der Stoffwindeln überzeugt und lieben die bunte und große Vielfalt der unterschiedlichen Stoffwindeln.
Eine
bunte, gemusterte Stoffwindel sieht aber auch eindeutig besser aus als so eine Einwegwindel.
5. Stoffwindeln geben Unabhängigkeit
Natürlich benötigen Stoffwindeln Wasser, Waschmittel und am Besten eine Waschmaschine zur Reinigung. Im Notfall geht es auch mal mit einem Kochtopf. Die Windeln vorher mit Wasser & Seife auswaschen, rubbeln, ausspülen und danach mindestens 5 Minuten im kochenden Wasser auskochen lassen. (Das geht natürlich nur bei wirklich kochfesten Stoffwindeln, andere Windeln werden bei niedrigeren Temperaturen gewaschen).
Aber mit Stoffwindeln bist Du unabhängiger von Lieferketten. Bei Produktions- oder Transportengpässen stehst Du nicht vor einem leeren Regal. Und auch wenn Du nicht aus dem Haus gehen kannst, hast Du immer Deine Windeln bei der Hand.